Gemeinsam Kultur genießen, essen, reden, sich austauschen – all das bringt Menschen einander näher. Ehrenamtlich sind an diesem Projekt ca. 30 Personen tätig, Deutsche und geflüchtete Frauen.
Diese Ausstellung zeigt die künstlerischen Ergebnisse der seit 35 Jahren weltweit laufenden Kunstaktion. Erstmalig wird diese in einer Gesamtausstellung in der Galerie im ersten Stock des Rathauses Dinslaken gezeigt…
So ein Markt ist seit jeher auch ein zentraler Treffpunkt, an dem sich Menschen der Umgegend versammeln. Es ist ein Ort des Sozialen Miteinanders, ein Austausch der Kulturen und ein Ort, an dem Kontakte geknüpft werden
Gerade in der heutigen Zeit halten wir es für wichtig, unsere Schüler*innen für das Thema Ausgrenzung zu sensibilisieren und die Bedeutung von Zivilcourage herauszustellen.
Der Schwerpunkt dieses Projektes liegt in der Fortsetzung des Modellprojekts “Sprachbarrieren überwinden” durch den freiwilligen Einsatz von ehrenamtlichem Sprachmittler*innen …
Dieses Projekt bietet ein monatliches Frauenfrühstück an, abwechselnd mit Referenten oder Kreativangeboten. In zwangloser Runde kommen hier Frauen verschiedener Herkunft und kulturellem Hintergrund zusammen …
… Planen, Gestalten und durchführen. Über welche politischen Interessen, Kenntnisse und Einstellungen die Kinder verfügen, welche Vorstellungen von Demokratie sie haben, entscheidet sich vor allem im …
Weiter geht`s! Erfolgreich im letzten Jahr gestartet, geht das Projekt in die zweite Runde. Neu ist, dass nun auch die Senioren aktiv werden können. Vorlesen, Kekse backen, Babysitten, mit Rat und Tat unterstützen …
Das Projekt “Muslimische Seelsorge – Qualifizierung und Motivierung zum Ehrenamt” hat zum Ziel, Muslim*innen im Ehrenamt zu fördern und zu qualifizieren. 2018 wurden erste Grundkenntnisse vermittelt …
… mit Alfred Grimm. Geplant ist eine Gedenkskulptur für Leopold Strauss, ehemaliger Berufsschullehrer, welcher an den Folgen von Misshandlungen durch Berufsschüler in der Reichspogromnacht in Dinslaken verstarb.