Demokratische Prozesse … Planen, Gestalten und durchführen. Früh übt sich!
Kindern werden spätestens seit der UN-Kinderrechtskonvention (1989) eigene Rechte offiziell verbrieft, egal wie alt sie sind. Ihnen wird sogar zugesichert, dass ihre Meinungen bei allen Entscheidungen, die sie betreffen (sind das nicht alle?), berücksichtigt werden. Über welche politischen Interessen, Kenntnisse und Einstellungen die Kinder verfügen, welche Vorstellungen von Demokratie sie haben und wie sich diese politischen Orientierungen entwickeln, entscheidet sich vor allem im Elternhaus und in den ersten Schuljahren durch Wissen und Bildung.
Ziele
- Jugendarbeit
- Politische Bildung
Zielgruppe
- Kinder (6 – 13 Jahre) und ihre Eltern
Aktivitäten
Kinder erleben Wahlen und demokratische Abläufe für sich selten als wirksam. Meist ist die Wahl des Klassensprechers eine der wenigen demokratischen Prozesse, in dem sie den Wert der eigenen Stimme und der eigenen Meinung erleben.
Mit der zunehmenden Digitalisierung der Gesellschaft öffnen sich hingegen für das Demokratieempfinden von Kindern ganz neue Welten. Durch kostenfreie Online-Angebote wie „www.kahoot.it“ (eine spielebasierte Lernplattform), „www.edkimo.com“ (eine App, die Schülerfeedback ermöglicht) oder auch „www.tevalo.at“ (Online-Evaluierungs-System, z.B. Umfrage-Auswertung…) können Lehrer und Schüler gemeinsam eigene demokratische Situationen gestalten.
Für dieses Projekt werden I-Pads angeschafft. Diese Tablets sind auch ohne WLAN in der Lage sich untereinander zu vernetzen, so dass Ergebnisse schnell und übersichtlich für alle Teilnehmer präsentiert werden können. Zudem haben die Geräte im Alltagsgebrauch gezeigt, dass sie sehr robust sind.
Mit der entsprechenden Anleitung lernen die Schüler*innen anhand praktischer Beispiele, demokratische Prozesse zu verstehen und anzuwenden.
In der ersten Phase des Projektes, kann das Schulparlament eigene Schülerumfragen gestalten und für die Schule durchführen. Die Schüler*innen sollen auch in den Klassen eigene Umfragen erstellen und auswerten.
Mögliche Themen:
- Wie bewertet ihr die Arbeit mit den Teamgeistern?
- Welche Wünsche habt ihr für den nächsten „Wir-Tag“?
- Was würdet ihr an den Pausen verändern?
- Welcher Stand beim Schulfest war besonders toll?
In der zweiten Phase können diese IPad-Sets auch in den Klassen genutzt werden. Als Ort hierfür steht die Mensa zur Verfügung, da hier die notwendigen digitalen Voraussetzungen gegeben sind (Beamer; WLAN).
Kooperationspartner
- Die Elternschaft
- Der Förderverein
Öffentlichkeitsarbeit
- Im Rahmen des Schulfestes soll das Schulparlament an einem eigenen „Spielstand“ Schulumfragen beisteuern und so die demokratische Entwicklung an der GGS Am Weyer weiter fördern.
Projektnummer: 19/A0042–63
Projektträger: Förderverein GGS Am Weyer e.V.
Fördersumme: 6000,- €
Projektname: „Demokratische Prozesse planen, gestalten und durchführen“