Eine Idee kann uns manchmal nachhaltiger zur Änderung unserer Einstellung zu den Dingen anregen als ein bloßes Argument. Die Idee allein reicht aber nicht, wir müssen auch was tun.
Also, machen wir auch in diesem Jahr weiter!
Projekte aus dem Jahr 2018
-
-
Sich besser kennenlernen. Ungeachtet der Herkunft, Hautfarbe und Religion. So wollen wir das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken …
-
Dieses Projekt des Berufskolleg Dinslaken hat sich die Orientierung und Anbindung in den Flüchtlingsklassen mit anderen Schülern zum Ziel gesetzt …
-
Menschen mit Zuwanderungsgeschichte sollen dazu motiviert werden, durch freiwilliges Engagement für den unmittelbaren …
-
In der Vergangenheit liegt unsere Zukunft. Nie vergessen was geschah ist wichtiger als je zuvor. Krieg, Flucht und Vertreibung kennen wir aus der Geschichte …
-
Der Einfluss der Medien wächst stetig und wir werden mit Informationen nahezu überflutet. Diese Nachrichtenflut und deren Verarbeitung kann vor allem bei …
-
Der Rat der Stadt Dinslaken hat in einer Ratssitzung erste Nachhaltigkeitsziele für Dinslaken auf den Weg gebracht. Hierzu wurden …
-
Immer mehr Menschen brauchen im Alter nicht nur Hilfe im Alltag – sie vereinsamen auch zunehmend. Eine gleichzeitige Lösung für beide Probleme …
-
Musik verbindet Menschen aller Kulturen. Ein Konzert in Lohberg vor der Herz Jesu Kirche, mit dem syrischen Pianisten Aeham Ahmad …
-
Die Häuser der offenen Tür in Dinslaken-Lohberg sind geschützte Orte der Freizeitgestaltung, eine Anlaufstelle und ein „Zuhause“ für Kinder und Jugendliche …
-
Für die Fortsetzung des Filmprojektes „Lohberg46“ sollen in unterschiedlichen Recherche- und Workshopeinheiten die Entstehung von Verallgemeinerungen und Diskriminierung erforscht und diskutiert werden.
-
Der Austausch mit Freunden, eine Mail an die Kollegen, das Kommando im Fußball: Mithilfe der Sprache können wir uns anderen mitteilen und Dinge benennen: das Haus, die Katze oder …
-