Eine Idee kann uns manchmal nachhaltiger zur Änderung unserer Einstellung zu den Dingen anregen als ein bloßes Argument. Die Idee allein reicht aber nicht, wir müssen auch was tun. Also, machen wir auch in diesem Jahr weiter!
In der Vergangenheit liegt unsere Zukunft. Nie vergessen was geschah ist wichtiger als je zuvor. Krieg, Flucht und Vertreibung kennen wir aus der Geschichte …
Der Einfluss der Medien wächst stetig und wir werden mit Informationen nahezu überflutet. Diese Nachrichtenflut und deren Verarbeitung kann vor allem bei …
Die Häuser der offenen Tür in Dinslaken-Lohberg sind geschützte Orte der Freizeitgestaltung, eine Anlaufstelle und ein „Zuhause“ für Kinder und Jugendliche …
Für die Fortsetzung des Filmprojektes „Lohberg46“ sollen in unterschiedlichen Recherche- und Workshopeinheiten die Entstehung von Verallgemeinerungen und Diskriminierung erforscht und diskutiert werden.
Der Austausch mit Freunden, eine Mail an die Kollegen, das Kommando im Fußball: Mithilfe der Sprache können wir uns anderen mitteilen und Dinge benennen: das Haus, die Katze oder …
Kontakt
Hier finden Sie die Kontaktdaten von Frau Petra Kulhoff, Sozialplanerin der Stadt Dinslaken, und Frau Judith Schandra, Europäische Ethnologin MA der Integralis e.V.. Nutzen Sie gern die untenstehenden Kontaktdaten um uns zu kontaktieren oder verwenden Sie das Kontaktformular auf der Seite Kontakt.
Petra Kulhoff
Sozialplanerin
Stadt Dinslaken Vorstandsbereich II – Sozialplanung Wilhelm-Lantermann-Str. 65 46535 Dinslaken