DINSLAKEN. DIE TOLERANTE STADT.

Die Stadt Dinslaken ist auch in der dritten Förderphase des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ mit einer „Partnerschaft für Demokratie“ dabei! Hiermit setzt sie die Arbeit fort die 2011 begonnen wurde. Die Handlungsfelder liegen in der Demokratieförderung Vielfaltgestaltung und Extremismusprävention. Von Jung bis Alt, es gibt immer was zu lernen und zu tun. Hier setzen wir an, vernetzen, fördern und beraten.

Das Ziel der „Partnerschaft für Demokratie Dinslaken“ ist es, stark zu machen für ein demokratisches Miteinander ohne Ausgrenzung. Wir, als Gesellschaft, brauchen Menschen, die sich engagieren: politisch und gesellschaftlich. Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und Extremismusprävention stehen auf unserer Agenda. All dies sind dauerhafte Herausforderungen der Gesellschaft, denen wir uns gemeinsam stellen wollen.

Wir, die Stadt Dinslaken, machen das nicht alleine. Diese Aufgabe kann nur gelingen, wenn sie auf viele Schultern verteilt wird, wenn sichtbar wird das wir mehr sind, gute Ideen nicht untergehen, sondern gefördert werden und man auf ein stabiles Fundament bauen kann. Wir sind angewiesen auf starke und engagierte Partner*innen die sich in den vielfältigen Themenbereichen einbringen. Deswegen sind wir eine „Partnerschaft für Demokratie“.

Dinslaken ist jedoch nicht die einzige Kommune mit einer solchen „Partnerschaft für Demokratie“. Deutschlandweit beteiligen sich 300 Kommunen am Bundesprogramm.

„In diesen Partnerschaften für Demokratie kommen die Verantwortlichen aus der kommunalen Politik und Verwaltung sowie Aktive aus der Zivilgesellschaft – aus Vereinen und Verbänden über Kirchen bis hin zu bürgerschaftlich Engagierten – zusammen. Anhand der lokalen Gegebenheiten und Problemlagen entwickeln sie gemeinsam eine auf die konkrete Situation vor Ort abgestimmte Strategie.“

Zitat von der Website des Bundesprogramms „Demokratie Leben“

Motiv zur Live-Abstimmung „Demokratie in Aktion“ in Dinslaken, mit Symbolen für Mitbestimmung, Megafon, Popcorn und Förderlogos von Demokratie leben!.

Demokratie in Aktion: Live Abstimmung über Projekte

Zum Auftakt der dritten Förderphase des Bundesprojekts „Demokratie leben!“ lud die Partnerschaft für Demokratie Dinslaken zum Eröffnungstreffen „Demokratie in Aktion!“ am 26.08.2025 in den Innenhof des Rathauses, Willi-Dittgen-Steige, ein.

Mitten im Herzen Dinslakens wurde in ungezwungener Atmosphäre zurückgeschaut auf erfolgreiche Projekte aus der vergangenen Förderphase. Auch drei erste neue Projekte wurden vorgestellt. Das Besondere dabei war, dass sich dazu jeder Anwesende über sein Smartphone an der Abstimmung für eine Förderempfehlung des Bündnisses beteiligen konnte.

Eine Förderempfehlung wurde für folgende Projekte ausgesprochen:

„Ich bin, du bist, wir sind – Vielfalt macht Demokratie lebendig“ des KunstTechnikMensch e.V. über maximal 11000 €.

Sprechen & Zuhören (S&Z) in Dinslaken, der über den ach so e.V. beantragt wurde, über maximal 4.215,21 €.

Und für „SING2GETHER – Jede Stimme zählt“ der Jazzinitiative Dinslaken e.V über maximal 18000 €.

Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung vom Butterwegge. Seit zehn Jahren bewegt der Liedermacher sich zwischen Punk und Folk mit einer klaren Haltung gegen Ausgrenzung und Rassismus. Mit Band oder Solo spielt er in ganz Deutschland und auf Festivals wie dem Ruhrpott Rodeo und Punk im Pott.

Popcorn vom Kinder- und Jugendparlament rundete die Veranstaltung ab.

Teilnehmende der ersten Sitzung des Demokratiebündnisses Dinslaken am 29. September 2025 in einem hellen Tagungsraum, gemeinsam für ein Gruppenfoto versammelt.

Demokratiebündnis: erste Sitzung und Entscheidungen

Am 29.09. hat die erste Sitzung des Demokratiebündnisses stattgefunden. Neben der Verabschiedung der neuen Geschäftsordnung und inhaltlichen Vorträgen standen erste Entscheidungen auf dem Programm. Zwei Anträge an den Fördertopf des Bündnisses wurden vorgestellt, diskutiert und mit einer Förderempfehlung ausgesprochen: der Förderverein der Herz Jesu Kirche veranstaltet am 09.11. ab 11:00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche Oberlohberg einen musikalischen Vortragabend mit Texten von Verfolgten des Nationalsozialismus.

Das Demokratiebündnis führt die Arbeit fort, die im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie in Dinslaken seit über zehn Jahren gemacht wird. Es tagt offen, Interessierte sind dazu herzlich eingeladen.

Wer selber etwas auf die Beine stellen, an den Sitzungen teilnehmen oder dem Bündnis beitreten möchte, kann sich gerne bei der Koordinierungs- und Fachstelle, welche beim Kinderschutzbund Dinslaken-Voerde e.V. angesiedelt ist, melden.

Der nächste feste Termin ist die jährlich stattfindende Demokratiekonferenz am 08.12.2025 ab 17 Uhr im Ratssaal. Dort wird es unter anderem um die inhaltliche Ausrichtung des Demokratiebündnisses gehen.

Tolerantes Dinslaken - Aktion Gesicht zeigen für ein Dinslaken ohne Rassismus - Banner

Aktion „Gesicht zeigen für ein Dinslaken ohne Rassismus“ – Kein Platz für Rassismus in unserer Stadt!

Wir wollen ein Zeichen für ein tolerantes und respektvolles Miteinander und gegen Ausgrenzung und Rassismus setzen. Wir arbeiten für dieses Ziel. Gegen Rassismus und für ein tolerantes und respektvolles Miteinander.

Darum rufen wir auf für diese Überzeugung Gesicht, bzw. Flagge zu zeigen! Dieses Banner kann für Ihre Veranstaltungen ausgeliehen werden!

Tolerantes Dinslaken - Projekte 2017 - Medienpool

Mit dem Projekt “Medienpool” soll sichergestellt werden, dass Schulen, Kitas, Vereine und Jugendeinrichtungen Materialien für die Unterstützung ihrer Arbeit zu diesen Themen, zur Verfügung gestellt werden …

Tolerantes Dinslaken - Deine Idee umsetzen - Dein Projekt entwickeln

Ob kleine Aktionen, Veranstaltungen oder ein größeres Projekt, hier können Sie Mittel beantragen, um die vielfältige demokratische Gesellschaft in Dinslaken zu fördern.

Gerne nehmen wir auch Hinweise oder Anregungen entgegen, kontaktieren Sie gern Frau Petra Kulhoff, Sozialplanerin der Stadt Dinslaken, und Herr Philipp Benninghoff, DKSB Dinslaken-Voerde e.V. über die bereitgestellten Kontaktmöglichkeiten oder unser Kontaktformular.

Die Themen der Kampagne

Das Ziel der „Partnerschaft für Demokratie Dinslaken“ ist es, stark zu machen für ein demokratisches Miteinander ohne Ausgrenzung. Wir brauchen mehr Menschen, die sich politisch und gesellschaftlich engagieren.

Angriffe auf Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit sowie Ideologien, die Mitmenschen ausgrenzen, sind dauerhafte Herausforderungen der Gesellschaft, denen wir uns stellen wollen.

Tolerantes Dinslaken Kampagne - Weil es hier funktioniert!

Was funktioniert?
HIER, in Dinslaken, funktioniert die soziale Gemeinschaft!
 

Tolerantes Dinslaken Kampagne - Komm jetzt in die Puschen!

Komm jetzt in die Puschen!
Viele Vereine und wohltätige Organisationen haben Nachwuchsmangel.

Tolerantes Dinslaken Kampagne - Egal von wo de wech biss.

Es macht keinen Unterschied, ob du dich in deiner Nachbarschaft engagierst, in einem anderen Viertel oder stadtweit.

Tolerantes Dinslaken Kampagne - Kannze ma eben mit anpacken?

Jeder braucht mal Unterstützung und sei es nur um ein paar Kartons zu tragen.